Aktuelle Rechtstipps
Auktionsabbruch kann zum Schadensersatz verpflichten!23.02.2015
Verkaufen ist keine Kunst – aber dabei verdienen!
Dieses Sprichwort trifft auch auf viele eBay-Auktionen zu. Bei
Startpreisen von einem Euro besteht für den Verkäufer oftmals die
Gefahr, seinen Artikel unter Wert zu verkaufen oder gar einen herben
Verlust einzufahren. Aus diesem Grund ist es sehr verlockend, die
eBay-Auktion abzubrechen. Doch Vorsicht! Ein unberechtigter Abbruch
führt zu einem gültigen Kaufvertrag zu dem aktuell gebotenen Preis.
weiterlesen
Angeln nur zum Nahrungserwerb13.02.2015
Mit Beschluss vom 30.01.2015 hat das Verwaltungsgericht Münster
bestätigt, dass das Trophäenfischen mit anschließendem Wiedereinsetzen
des Fisches in das Gewässer (sog. Catch-and-Release) gegen Vorschriften
des Tierschutzgesetzes verstößt.
Ein gewerbsmäßiger
Angelteichbetreiber in Vreden bot dort das Forellenfischen und auch das
Fischen kapitaler Fische, wie Störe, Welse, Hechte und Karpfen, gegen
Bezahlung an. Gegen den Angelteichbetreiber wurden mehrere Strafanzeigen
wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz erstattet. Nachdem auch in
den Medien über nicht tierschutzgerechte Methoden berichtet wurde,
erteilte ihm der Kreis Borken am 31.07.2014 eine Ordnungsverfügung, in
der der Betreiber aufgefordert wurde, sicherzustellen, dass die
geangelten Fische unverzüglich waidgerecht angelandet, betäubt, getötet
und vom Angelhaken gelöst werden. Weiter wurde ihm die Wiedereinsetzung
von geangelten Fischen untersagt und es wurde ihm aufgegeben, eine
Teichordnung zu erstellen, die sicherstellt, dass ein Verstoß gegen die
Anordnung durch andere Personen verhindert wird. Für den Verstoß gegen
die Anordnung wurde dem Betreiber ein Zwangsgeld in Höhe von € 2.000,-
je geangelten Fisch angedroht.
weiterlesen
eBay - Verkäufer liefert nicht! - Was tun?03.02.2015
Es werden immer mehr Waren online ge-
und verkauft. Die wohl bekannteste und erfolgreichste Handelsplattform
für gewerbliche und private Verkäufer und Käufer ist eBay. Der
Bekanntheitsgrad von eBay hat allerdings auch Nachteile. Aufgrund der
gefühlten Anonymität im Internet treiben auf diesen Handelsplattformen
auch Betrüger, Spaßbieter und andere schwarze Schafe ihr Unwesen. In
diesem Beitrag erklären wir, welche Rechte Käufer gegen nichtliefernde
Verkäufer haben und wie Sie diese geltend machen.
Diesem Beitrag
liegt ein simpler Sachverhalt zu Grunde. Man hat über eBay etwas
gekauft, das Geld wurde bereits überwiesen aber der Verkäufer liefert
nicht.
weiterlesen